Ihr seid verlobt, herzlichen Glückwunsch! Vielleicht tragt ihr schon den funkelnden Ring am Finger und könnt noch gar nicht fassen, dass ihr jetzt mitten in der Hochzeitsplanung steckt. Es ist verlockend, sofort Mails zu schreiben, Moodboards anzulegen und Angebote einzuholen. Aber bevor ihr irgendetwas Praktisches angeht: Genießt erst einmal eure Verlobung.
Sprecht über das, was wirklich zählt
Macht euch einen schönen Abend, ganz bewusst. Vielleicht im Lieblingsrestaurant, auf dem Balkon bei Kerzenlicht oder bei einem Picknick im Park. Lasst den Moment auf euch wirken und dann sprecht ganz in Ruhe über ein paar Themen, die euch beim Planen Orientierung geben.
- Wo möchtet ihr heiraten? In der Stadt, auf dem Land oder irgendwo dazwischen, vielleicht als urbane Hochzeit mitten in Berlin?
- Wen möchtet ihr auf jeden Fall dabeihaben? Welche Gäste dürfen auf keinen Fall fehlen und wie viele könnten es insgesamt werden?
- Welche drei Wünsche habt ihr jeweils für eure Hochzeit? Und gibt es drei Dinge, die ihr auf keinen Fall möchtet?
- Was ist euch besonders wichtig? Eine besondere Location, gutes Essen, eine richtig gute Party oder liebevoll gestaltete Dekoration? Vielleicht alles davon?
- Und nicht zu vergessen: Wie viel Zeit und Energie möchtet ihr selbst in die Hochzeitsvorbereitungen stecken?
Wenn euer Alltag voll ist und ihr merkt, dass euch die vielen Aufgaben stressen, ist es absolut sinnvoll, sich Unterstützung zu holen. Ein professioneller Hochzeitsplaner hilft euch dabei, den Überblick zu behalten und eure Hochzeit entspannt zu organisieren – genau dafür bin ich da.
Wenn ihr diese Fragen geklärt habt, wisst ihr, wohin die Reise geht
Jetzt wird es konkret:
- Bestimmt euer Budget.
- Legt eine ungefähre Gästezahl fest.
- Sucht euch eine passende Location aus.
- Schaut euch nach Dienstleister*innen um, die zu euch und euren Vorstellungen passen.
Ein kleiner Extra-Tipp: Kümmert euch frühzeitig um Anprobetermine für eure Hochzeitsoutfits. Viele Brautkleider werden erst auf Bestellung produziert, was mehrere Monate dauern kann. Danach kommen noch Änderungen hinzu. Auch maßgeschneiderte Anzüge benötigen Zeit. Hier sollte nicht zu spät gehandelt werden.
Und noch ein Punkt, der gerne vergessen wird: Überlegt euch, wie ihr und eure Gäste von A nach B kommen, falls Trauung und Feier an unterschiedlichen Orten stattfinden. Transport und Wege werden oft erst in letzter Minute geplant – dabei können sie ganz entspannt von Anfang an mitgedacht werden.
Wenn ihr merkt, dass euch all diese Schritte überfordern oder ihr euch einfach eine entspannte, strukturierte Begleitung durch den Planungsprozess wünscht, dann lernt mich gerne ganz unverbindlich kennen. Ich lade euch herzlich zu einem ersten kostenlosen Gespräch ein, so könnt ihr herausfinden, ob ich die richtige Partnerin an eurer Seite bin.
Was noch warten darf
Nicht alles muss sofort entschieden werden. Details wie Tagespapeterie, die Auswahl des Menüs, der Weine oder auch die Sitzordnung haben Zeit. Diese Dinge lassen sich gut planen, wenn die großen Punkte bereits stehen und alle anderen großen Entscheidungen getroffen sind.
Typische Planungsfalle: Alles gleichzeitig
Ein häufiger Fehler ist, zu viel gleichzeitig planen zu wollen. Schnell entsteht das Gefühl, den Überblick zu verlieren. Dabei ist es vollkommen okay, sich Schritt für Schritt voranzutasten.
Wenn ihr euch für die Zusammenarbeit mit einem Hochzeitsplaner entscheidet, sieht der Ablauf ähnlich aus – aber deutlich entspannter. Ihr werdet strukturiert durch alle Phasen geführt und müsst euch nicht mit unzähligen Angeboten und Gesprächen herumschlagen, die am Ende gar nicht zu euch passen.
Ein erfahrener Weddingplanner kennt die Branche, hat ein erprobtes Netzwerk aus verlässlichen Dienstleister*innen und weiß genau, wer zu euch passt. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Während ihr euch noch durch die große Online-Welt der Hochzeitsplanung kämpft, sind Profis schon längst auf dem besten Weg, eure Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Mein wichtigster Tipp
Vergesst bei allem nicht, worum es wirklich geht. Ihr habt euch entschieden, euer Leben miteinander zu verbringen und diesen Moment im Kreis eurer Lieblingsmenschen zu feiern. Diese Entscheidung steht im Mittelpunkt.
Alles rund um Dienstleister*innen, Locations und Dekoration ist dazu da, diesen besonderen Tag unvergesslich zu machen, aber er darf niemals eure Freude überlagern. Genau deshalb bin ich als Hochzeitsplanerin für euch da. Ich nehme euch den Stress ab, damit ihr euch ganz auf euch und eure gemeinsame Zeit konzentrieren könnt.
Wenn ihr merkt, dass ihr im Alltag keine Zeit für die Planung findet oder einfach Unterstützung möchtet, lade ich euch herzlich zu einem ersten kostenlosen Gespräch mit mir ein. So könnt ihr in Ruhe herausfinden, ob ich die richtige Begleitung für eure Hochzeit in Berlin bin.